Per gli acquisti online: spese di spedizione gratuite da 25€ - Per i soci Coop o con tessera fedeltà Librerie.coop gratuite a partire da 19€.
EBOOK - epub

Miguel Hernández, vom dichtenden Ziegenhirt zur Nachtigall der Schützengräben
Protezione:
Social DRM
€ 4,49
Dettagli
FORMATO | epub |
EDITORE | Quodlibet |
EAN | 9788874629954 |
ANNO PUBBLICAZIONE | 2017 |
CATEGORIA |
Critica e storia della letteratura |
LINGUA | ger |
Dispositivi supportati
Computer
E-Readers
iPhone/iPad
Androids
Kindle
Kobo
Descrizione
«Am 21. August 1937 wurde in Alicante von der Alianza de Intelectuales de Valencia ein „acto-homenaje“ zu Ehren Hernández’ organisiert, wo er als „gran poeta del pueblo“ und „el primer poeta de nuestra guerra“ bezeichnet wurde.»Miguel Hernández war einer der bedeutendsten republikanischen Dichter während des Spanischen Bürgerkriegs; er starb 1942 im Alter von nur 31 Jahren in frankistischer Gefangenschaft. Dieser Essay zeichnet seine weltanschauliche Entwicklung und seinen ästhetischen Paradigmenwechsel nach. Aufgewachsen im südspanischen Orihuela als Sohn eines Ziegenhirten, stand Hernández zunächst unter dem Einfluss des konservativ-katholischen Provinzliteraten Ramón Sijé und dichtete im Stil neogongoristischer Hermetik. Durch mehrere Aufenthalte in Madrid freundete sich Hernández jedoch mit den dortigen Intellektuellen an; wichtig waren für ihn vor allem Vicente Aleixandre, Rafael Alberti, Federico García Lorca und der als chilenischer Konsul in der spanischen Hauptstadt weilende Pablo Neruda. Dies führte zu einer ideologischen Annäherung an den Kommunismus und zu einer dichterischen Umorientierung im Sinne des politischen Engagements, auf künstlerisch eigenständige, auch heute noch Bestand habende Art.