Salta al contenuto

Per gli acquisti online: spese di spedizione gratuite da 25€ - Per i soci Coop o con tessera fedeltà Librerie.coop gratuite a partire da 19€.

Der Geist der Naturwissenschaft - Librerie.coop

Der Geist der Naturwissenschaft

€ 14,00
Dettagli
FORMATO Brossura
EDITORE Aragno Eranos Ascona
EAN 9788832286069
ANNO PUBBLICAZIONE 2021
CATEGORIA Scienze
Fisica
LINGUA ger

Descrizione

In seinem Vortrag bei der Eranos-Tagung 1946 bietet Erwin Schrödinger einen breiten Überblick über das, was er für "die Leitideen der modernen Naturwissenschaft" hält. Dies sind in seinen Augen der Darwinismus und die Thermodynamik im 19. sowie die Genetik, die Quantenphysik und die relativistische Feldtheorie im 20. Jahrhundert. Mit diesen konzeptionellen Umwälzungen sind einige fundamentale Probleme verbunden: das Problem der Zeit, das kosmologische Problem und das Problem der physikalischen Ursprünge des Lebens und des Denkens. Schrödinger untersucht die Elemente, die diese tiefgreifenden geistigen Umwälzungen in scheinbar disparaten Bereichen vereinen, und wendet sich dann im zweiten Teil seiner Ausführungen den Problemen zu, die dadurch aufgeworfen werden. Besonders eingehend beschäftigt er sich mit dem Problem der Zeit, dem sich die späteren Eranos-Tagungen 1951 und 1978 gesondert widmen werden. Als Schlüsselthemen werden einerseits die Implikationen der Relativitätstheorie diskutiert, in der die zeitliche Ordnung der Phänomene vom Beobachter abhängig ist. Andererseits stellt Schrödinger sich der großen Herausforderung, die Irreversibilität makroskopischer Prozesse in Bezug auf die Bewegungsgleichungen zu verstehen, sowohl auf die klassischen als auch auf die Quantengleichungen, die sich symmetrisch zur Umkehrung der Zeitrechnung verhalten. Die Schlussfolgerung, die Schrödinger aus dieser Betrachtung zieht, lautet: "Die Zeit erscheint uns heute nicht mehr als mächtiger Chronos, Herr des Universums, als etwas Primitives, sondern als eine Konsequenz, die von den Erscheinungen selbst abstammt. Sie ist eine Schöpfung unseres Denkens."